Psychologische Entspannungstherapie
Prof. Dr. A. Hufnagel
In der Psychologischen Entspannungstherapie wird körperliche und psychische Anspannung mit Entspannungsverfahren gelöst und/oder gelindert.
In der Praxis von Prof. Hufnagel wird die Psychologische Entspannungstherapie bei Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Burnout ergänzend zu, teils sogar anstelle von Psycho- und Pharmakotherapie eingesetzt. Auch bei Stress, Migräne und (chronischen) Schmerzen wird sie angewandt, da die Entspannung des gesamten Körpers trainiert werden kann.
In Einzeltherapie werden dabei durch Psychologinnen verschiedene wissenschaftlich fundierte Entspannungsverfahren in Trainingseinheiten von je 50 min. Dauer erlernt. Beispiele sind die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson, Autogenes Training, imaginative Verfahren sowie Biofeedback. Bei letzterem werden unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse gemessen und dem Patienten rückgemeldet. Unter Anleitung wird dann trainiert, diese Stresssignale des Körpers gezielt wahrzunehmen und schließlich zu beeinflussen und zu kontrollieren.
Mehr Informationen unter Tel: 0211-87638480
Abbildung: Eine Patientin bei der Durchführung der Biofeedback-Therapie unter Anleitung einer Psychologin